
Kostenloses Obst für MERKUR Marktforscher
Die Gesundheit von Kindern liegt MERKUR besonders am Herzen. Deshalb bekommen sie im Rahmen des Marktforscher Programms bei jedem Einkauf ein Stück Obst.
Beitrag lesenBeiträge zur Nachhaltigkeit bei MERKUR

Pilotprojekt für barrierefreie Websites mit eAward ausgezeichnet
REWE International AG und die OCG erhalten den ersten eAward Sonderpreis „Barrierefreiheit in der IT“.
Beitrag lesen
REWE International AG startet mit der Lehrlingssuche
Als Österreichs größter Lebensmittelhändler werden Lehrlinge in 23 verschiedenen Lehrberufen ausgebildet.
Beitrag lesen
Greenpeace-Marktcheck: MERKUR ist zum dritten Mal in Folge „Supermarkt des Jahres“
und konnte sich mit seinem nachhaltigen Sortiment und Angebot gegen die acht größten österreichischen Supermärkte durchsetzen:
Beitrag lesen
(Modell) LKW Winterzauber vor der Zentrale
Mit den Modell LKWs aus dem Jahr 2018 wünschen wir einen guten Start ins Jahr 2019!
Beitrag lesen
MERKUR unterstützt gemeinsam mit Kunden den Erhalt des Wiener Stephansdoms
Pro verkauftem Stephansdom-Brot geht 1 Euro an den Verein „Unser Stephansdom“
Beitrag lesen
Austria's Leading Companies: MERKUR gewinnt Award für Engagement für Menschen mit Behinderung
Neugierig haben wir dazu MERKUR Vorstandsvorsitzende Kerstin Neumayer befragt:
Beitrag lesen
REWE Group bietet „SELEGGT“-geprüfte Eier ab Frühjahr 2020 in Österreich an
Meilenstein für mehr Tierwohl – innovatives Verfahren ist der Durchbruch gegen Praxis des Küken-Tötens
Beitrag lesen
MERKUR Markt Mitterweg gewinnt Tiroler „Inklusionspreis“!
Die Auszeichnung wird jährlich vom Sozialministerium an Unternehmen verliehen, die Menschen mit Behinderungen mit vorbildlichem Engagement beschäftigen:
Beitrag lesen
Insekten, die schmecken – ab sofort bei MERKUR
Weltweit essen mehr als 2 Milliarden Menschen Insekten. Ab 11.10. gibt es die essbaren Insekten von ZIRP Insects bei MERKUR, und in ausgewählten BILLA Filialen:
Beitrag lesen
BILLA, MERKUR und ADEG bringen österreichischen Ingwer in die Regale
Eine absolute Sensation: regionaler Ingwer aus dem Burgenland - dank Kooperation mit Seewinkler Sonnengemüse - statt, wie gewohnt, aus China importiert
Beitrag lesen
Nachhaltiger Lebensstil 4.0 – wie bringt man Konsumenten auf den richtigen Geschmack?
Dieser Frage ging die REWE International AG mit ihren Handelsfirmen und PartnerInnen beim mittlerweile achten gemeinsamen Stakeholderforum auf den Grund:
Beitrag lesen
Komfort-Food statt Convenience: Mit Sorgfalt vorgekochte Familiengerichte von Ja! Natürlich
Frisch gekocht, mit reinsten Bio-Zutaten und ohne Konservierungsstoffe. Gestartet wird vorerst mit vier Lieblingsspeisen der Kinder:
Beitrag lesen
Blühendes Österreich und GLOBAL 2000 präsentieren Ergebnisse der Schmetterlingszählung in heimischen Gärten:
23.000 gezählte Schmetterlinge und Kaisermantel auf Platz 1 und viele neue Erkenntnisse beim Schutz der wichtigen Bestäuber dank des Citizen-Science Projekts:
Beitrag lesen
„Aufrunder bewirken Wunder“ feiert seinen fünften Geburtstag
Über 14 Millionen Mal wurden an den Kassen von BILLA, MERKUR, PENNY und BIPA bereits aufgerundet.
Beitrag lesen
Regionalitätsoffensive bei MERKUR: Lieferanten aus den heimischen Regionen gesucht
Um den KundInnen noch mehr regionale Schmankerl aus den nächstgelegenen Regionen anzubieten:
Beitrag lesen
Blühendes Österreich: Naturschutzstrategie 2018–2022 setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit
Blühendes Österreich hat sich in den vergangenen drei Jahren als eine bedeutende, österreichweite Naturschutzinitiative etabliert. Und was kommt jetzt?
Beitrag lesen
Da komm‘ ich her!® und Blühendes Österreich bringen heimische Pflanzenraritäten zurück in den Garten
Sie schützen nicht nur vor neugierigen Blicken. Vor allem bieten die richtigen Gehölze vielen Tieren Heimat und Nahrung. 6 Hecken, die Leben verändern können:
Beitrag lesen
Der zuckerreduzierte Sieger-Pudding steht fest:
43% der Konsumenten entschieden sich für 30% weniger Zucker.
Beitrag lesen
Gurken-Raritäten von Ja! Natürlich exklusiv bei Merkur
Für noch mehr Abwechslung in der Sommerküche ...
Beitrag lesen
BILLA, MERKUR und ADEG starten gemeinsame Initiative zu bewusstem Umgang mit Zucker
„Du bist Zucker. Wieviel Zucker brauchst Du noch?“ Konsumenten entscheiden per Online-Voting über Zuckergehalt eines Schoko-Puddings.
Beitrag lesen
MERKUR und BIPA ausgezeichnet: „Great Place to Work 2018“
Beim diesjährigen „Great Place to Work“-Wettbewerb wurden MERKUR und BIPA als zwei der besten Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet
Beitrag lesen
Freilandhaltung: Alles was Flügel hat, fährt.
Blühendes Österreich spricht mit der „Da komm’ ich her“- Bäuerin Gisela Brunner ihren Eierstall auf Rädern und das Besondere an ihrem Beruf als Eierbäuerin.
Beitrag lesen
Es geht auch ohne! Ja! Natürlich Sortiment ab sofort komplett palmölfrei
Nun beweist Ja! Natürlich, dass man auch ganz ohne das weit verbreitete Pflanzenfett auskommen kann – und produziert ab sofort palmölfrei.
Beitrag lesen
Greenpeace-Marktcheck: MERKUR auch 2017 zum „Supermarkt des Jahres“ gekürt
Auch dieses Jahr hat Greenpeace das Angebot der Supermärkte getestet. Das erfreuliche Ergebnis: MERKUR wurde abermals zum "Supermarkt des Jahres" gekürt!
Beitrag lesen
Ja! Natürlich zum Tag des Apfels am 10. November
Mit einem Verbrauch von 20kg ist der Apfel mit Abstand die beliebteste Frucht der Österreicher. Dabei greifen die Konsumenten immer öfter zum Bio-Apfel.
Beitrag lesen
3 Jahre FLORA für Insektenschutz
2014 startete das Naturschutzprogramm FLORA. Nach 3 Jahren ist es Zeit für eine erste Bestandsaufnahme und Evaluierung:
Beitrag lesen
MERKUR unterstützt Lebensmittel-Sammelaktion der Lions
Am Samstag, den 6. Mai starten die Lions mit ihrer Jugendorganisation den Leos eine Lebensmittel-Sammelaktion bei allen MERKUR-Märkten in Österreich.
Beitrag lesen
Vorreiter bei Landwirtschaft und Lebensmittel ohne Gentechnik
Vor 20 Jahren haben im Rahmen eines Volksbegehrens 1,2 Millionen Österreicher der Gentechnik auf Feldern, im Regal und auf den Tellern eine klare Absage erteilt.
Beitrag lesen
Greenpeace-Marktcheck: Merkur ist "Supermarkt des Jahres 2016"
Ein Jahr lang hat der Greenpeace-Marktcheck das Angebot von neun österreichischen Supermärkten unter die Lupe genommen und bewertet.
Beitrag lesen
Frohe Ostern, es grüßt der Gockelhahn!
Die Ja! Natürlich Pionierleistung jährt sich zum ersten Mal.
Beitrag lesen
Greenpeace-Auszeichnung für unser Obst- und Gemüseangebot
Auch beim Greenpeace Marktcheck Obst- und Gemüse konnte unser nachhaltiges Sortiment mit Bestnoten überzeugen.
Beitrag lesen
Kostenloses Obst für MERKUR Marktforscher
Die Gesundheit von Kindern liegt MERKUR besonders am Herzen. Deshalb bekommen sie im Rahmen des Marktforscher Programms ab sofort bei jedem Einkauf ein Stück Obst.
Beitrag lesen
Greenpeace-Marktcheck: Supermärkte überzeugen mit Bio-Angebot
BILLA, MERKUR und MPreis ex aequo auf dem ersten Platz.
Beitrag lesen
Schmetterlingsreport Part 2: Der stille Tod der heimischen Schmetterlinge
Blühendes Österreich stellt mit GLOBAL 2000 den neuen Schmetterlingsreport vor. Der stille Tod der heimischen Schmetterlinge?
Beitrag lesen
MERKUR launcht Immer grün Baby
Die umweltfreundlichen Haushaltsprodukte wurden speziell für die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern entwickelt.
Beitrag lesen
MERKUR Bauernmarkt Familienfokus
Produkte von mehr als 500 regionalen Produzenten.
Beitrag lesen
Neues Video zum Natur- und Biodiversitätsprogramm von Blühendes Österreich
Mit ihren Schafen und Ziegen beweiden die Zillners mit Hilfe von Blühendes Österreich die Wiesen der Hundsheimer Berge und bewahren somit einen Schatz der Natur.
Beitrag lesen
Aus Bauernhand: Regionale Entdeckungsreisen zu Bio-Bauern von Ja! Natürlich
Sehen. Fühlen. Riechen. Schmecken. Hören. Aus Bauernhand ist mehr als eine Plattform.
Beitrag lesen
Österreich-Premiere: Ja! Natürlich Bio-Reis aus dem nördlichsten Anbaugebiet der Welt
Nach vier Jahren Forschungsarbeit und Experimentierfreude ist dem Ja! Natürlich Bio-Bauern Erwin Unger sein größtes Projekt geglückt: Reis-Anbau in Österreich.
Beitrag lesen
Heimische Paradeiser an 365 Tagen im Jahr
Die REWE International AG und der Familienbetrieb Zeiler eröffneten im März in Niederösterreich das modernste Glashaus Europas.
Beitrag lesen
Greenpeace Bio-Marktcheck: Bestnote „Ausgezeichnet“ für BILLA
Im großen Nachhaltigkeitstest untersuchte Greenpeace das Bio-Angebot von Österreichs größten Supermärkten – verschiedenste Warenkörbe wurden getestet
Beitrag lesen
MERKUR ist Testsieger bei Schoko-Nikolos
Greenpeace testete das Angebot an Nikolo-Figuren bei neun Handelsketten in Österreich.
Beitrag lesen
MERKUR Bauernmarkt: Hier ist alles von da!
Was aus der Nähe kommt, ist nachhaltiger: Deshalb gibt es bei MERKUR Bauernmarkt verstärkt Produkte von regionalen Lieferanten.
Beitrag lesen
Die große MERKUR Kochstudie: SO ISST ÖSTERREICH
Jetzt ist es offiziell: Wir Österreicher lieben es Selbstgemacht - das zeigt die große MERKUR Kochstudie. Mehr zum Essverhalten unserer Landsleute finden Sie hier:
Beitrag lesen
Ja! Natürlich Vorreiter beim Einsatz von Palmöl-Alternativen
Mit dem Vorstoß des Verzichtes auf Palmöl kann Ja! Natürlich einmal mehr Wegweiser für die gesamte Branche sein.
Beitrag lesenFacts zur MERKUR Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit fängt bei jedem von uns an. Wenn jeder einzelne von uns seinen Beitrag leistet, können wir gemeinsam viel erreichen. Als Handelsunternehmen sehen wir es in unserer Verantwortung nicht nur nachhaltige Aktionen zu unterstützen, sondern selbst im Rahmen unseres Geschäfts nachhaltig zu sein.

1. Platz
MERKUR punktete wie im letzten Jahr mit einer ausgezeichneten Auswahl an biologisch erzeugten Produkten sowie bei der Herkunft der Rohstoffe und Zutaten und wurde so von Greenpeace auch 2017 zum "Supermarkt des Jahres" gekürt.

22 Millionen kWh
Durch zahlreiche Energieeffizienz-Maßnahmen spart MERKUR jährlich knapp 22 Millionen kWh an Energie und vermeidet damit fast sechs Millionen Kilogramm CO2.

120 Filialen
Lebensmittel sind kostbar! Deshalb arbeitet jede MERKUR-Filiale mit einer regionalen Hilfsorganisation zusammen, die überschüssige aber noch genießbare Ware an bedürftige Menschen in Österreich weitergibt.

500 lokale Lieferanten
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so Nahe liegt. Die MERKUR Bauernmarkt-Initiative vertreibt insgesamt 7.000 regionale Produkte von 500 lokalen Kleinstproduzenten.